Das Sim­ply Smi­les Kinderdorf

Das Kinderdorf in Oaxaca

Im Sim­ply Smi­les Kin­der­dorf in Mexi­ko kön­nen Kin­der jeden Alters in einem fami­liä­ren Umfeld inner­halb einer star­ken, inten­tio­nell gestal­te­ten Gemein­schaft aufwachsen. 

Die Kin­der kom­men aus unter­schied­lichs­ten Lebens­um­stän­den oder Fami­li­en­ver­hält­nis­sen, vie­le von ihnen aus den ent­le­gens­ten und am wenigs­ten ver­sorg­ten Regio­nen des Bun­des­staa­tes Oaxaca.

In die­sen Regio­nen ist eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung sowie schu­li­sche Aus­bil­dung oft kaum mög­lich oder finan­zier­bar. Das Kin­der­dorf ermög­licht Kin­dern und Jugend­li­chen den Besuch von Schu­len in Oaxa­ca, von der Vor­schu­le und Grund­schu­le bis hin zur Berufs­aus­bil­dung oder Universität.

Das Sim­ply Smi­les Kin­der­dorf in Oaxa­ca ist eine aner­kann­te Ein­satz­stel­le für den ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Frei­wil­li­gen­dienst im Rah­men des welt­wärts-Pro­gramms des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Entwicklung. 

Die Lage des Kin­der­dorfs in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Haupt­stadt bie­tet Zugang zu medi­zi­ni­scher Ver­sor­gung, Ärz­ten und Spezialisten.

Das Sim­ply Smi­les Kinderdorf


Das Kin­der­dorf liegt im mexi­ka­ni­schen Bun­des­staat Oaxa­ca, im klei­nen Ort San Bar­to­lo Coyo­te­pec unmit­tel­bar süd­lich der Haupt­stadt Oaxaca. 

Von San Bar­to­lo bis zum his­to­ri­schen Zen­trum von Oaxa­ca de Juá­rez sind es 15 Kilo­me­ter, die Fahrt zum Flug­ha­fen der Haupt­stadt dau­ert 15 Minuten.

Das Sim­ply Smi­les Kinderdorf

Das Kin­der­dorf liegt im mexi­ka­ni­schen Bun­des­staat Oaxa­ca, im klei­nen Ort San Bar­to­lo Coyo­te­pec unmit­tel­bar süd­lich der Haupt­stadt Oaxa­ca. Von San Bar­to­lo bis zum his­to­ri­schen Zen­trum von Oaxa­ca de Juá­rez sind es 15 Kilo­me­ter, die Fahrt zum Flug­ha­fen der Haupt­stadt dau­ert 15 Minuten.

Ausbildung

Aus­bil­dung

Die im Sim­ply Smi­les Kin­der­dorf leben­den Kin­der und Jugend­li­chen ha­ben die Mög­lich­keit, ihre Aus­bil­dung an den bes­ten Schu­len in Oaxa­ca fort­zu­set­zen. Von der Grund­schu­le bis zur Be­rufs­aus­bil­dung und aka­de­mi­schen In­sti­tu­tio­nen in der Re­gi­on ha­ben sie Zu­gang zu qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Bil­dung und kön­nen ihre aka­de­mi­schen Fä­hig­kei­ten wei­ter­ent­wi­ckeln. Dies er­öff­net ih­nen lang­fris­ti­ge Chan­cen für eine er­folg­rei­che Zu­kunft und er­mög­licht ih­nen, ihr vol­les Po­ten­zi­al zu entfalten.

Ärztliche Betreuung

Ärzt­li­che Betreuung

Durch die Nähe zur Stadt ha­ben die Kin­der und Ju­gend­li­chen Zu­gang zu me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung, Ärz­ten und Spe­zia­lis­ten. Dies ist be­son­ders wich­tig, da vie­le Kin­der aus Re­gio­nen kom­men, in de­nen die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung stark ein­ge­schränkt ist und in de­nen Kin­der und de­ren Fa­mi­li­en oft auf sich al­lein ge­stellt sind, wenn es um ihre Ge­sund­heit geht. Das Kin­der­dorf bie­tet ih­nen ei­nen si­che­ren Ort, an dem die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Kin­der und Ju­gend­li­chen si­cher­ge­stellt ist.

Outreach

Out­reach

Ge­mein­schaft ist ein zen­tra­ler Grund­satz un­se­res Kin­der­dorf­mo­dells. Vor der Er­öff­nung des Kin­der­dorfs ar­bei­te­ten wir in­ten­siv mit Fa­mi­li­en zu­sam­men, die auf der städ­ti­schen Müll­hal­de le­ben, ver­sorg­ten ab­ge­le­ge­ne Berg­dör­fer mit Grund­nah­rungs­mit­teln und me­di­zi­ni­scher Hil­fe und vie­les mehr. Jetzt, mit dem Kin­der­dorf als Mit­tel­punkt, bie­ten wir aus­ge­wähl­te Hilfs­pro­gram­me an, um un­se­ren Nach­barn zu hel­fen und den Ju­gend­li­chen in un­se­rer Ob­hut Mög­lich­kei­ten zum frei­wil­li­gen En­ga­ge­ment zu bieten.

Im Sim­ply Smi­les Kin­der­dorf wach­sen die Kin­der und Ju­gend­li­chen in ei­ner star­ken Ge­mein­schaft auf­. Hier kön­nen sie ihre Ta­len­te und Fä­hig­kei­ten ent­de­cken und ent­wi­ckeln und ler­nen, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und sich für an­de­re einzusetzen.

So wach­sen sie zu so­zi­al en­ga­gier­ten Er­wach­se­nen her­an, die nicht nur ihre ei­ge­ne Zu­kunft selbst­be­stimmt ge­stal­ten kön­nen, son­dern auch dazu bei­tra­gen, ihre Ge­mein­schaft zu stär­ken und po­si­ti­ve Ver­än­de­run­gen zu bewirken.